- -arm
- -arm [arm] <adjektivisches Suffixoid>:
1. kaum etwas, wenig von dem im substantivischen Basiswort Genannten habend:2. kaum etwas, wenig von dem im substantivischen Basiswort Genannten entwickelnd, verursachend:3. kaum, nur wenig das im verbalen Basiswort Genannte tun:b) <passivisch> bügelarm (braucht kaum, nur wenig gebügelt zu werden).
* * *
-arm:1. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass etw. nur in äußerst geringem Umfang vorhanden ist:emotions-, fleisch-, handlungsarm.2. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass sich etw. nur in äußerst geringem Umfang entwickelt, dass etw. nur in äußerst geringem Grad hervorgerufen wird:austausch-, schadstoffarm.3.a) drückt in Bildungen mit Verben (Verbstämmen) aus, dass die beschriebene Sache etw. nur in äußerst geringem Grad macht:knitter-, klirrarm;b) drückt in Bildungen mit Verben (Verbstämmen) aus, dass etw. nur in äußerst geringem Grad gemacht zu werden braucht:bedien-, bügel-, pflegearm.* * *
-arm: 1. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass etw. nur in äußerst geringem Umfang vorhanden ist: emotions-, fleisch-, handlungsarm. 2. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass sich etw. nur in äußerst geringem Umfang entwickelt, dass etw. nur in äußerst geringem Grad hervorgerufen wird: austausch-, emissions-, schadstoffarm. 3. a) drückt in Bildungen mit Verben (Verbstämmen) aus, dass die beschriebene Sache etw. nur in äußerst geringem Grad macht: knitter-, klirr-, rauscharm; b) drückt in Bildungen mit Verben (Verbstämmen) aus, dass etw. nur in äußerst geringem Grad gemacht zu werden braucht: bedien-, bügel-, pflegearm.
Universal-Lexikon. 2012.